| Grafik zum umgebenden Text ausrichten
	Walter Schneider & Tochter Simone- Züchter mit Leidenschaft 
 
  Zuchtgemeinschaft Simone und Walter Schneider 
 
 
	Mit seiner Deutsche Riesenschecke, schwarz- weiß, bereichert er seit 
	Jahrzehnten unsere Ausstellungen im Kreis- und Landesverband. Er züchtet 
	eine Rasse, die als Zeichnungsrasse sehr schwer zu züchten ist. Um Erfolge 
	auf Ausstellungen zu erzielen, braucht er mehr als nur ein Zuchtpaar. In 
	jedem Zuchtjahr züchtete er mit 4 Rammler und 6 Häsinnen. Nach den Würfen 
	erfolgt immer eine strenge Selektion, denn unter den Scheckenrassen sind 
	auch viele weiße (kaum überlebensfähige) und schwarze Tiere. Da Walter diese 
	Zucht nun schon seit 30 Jahren betreibt, hat er schon ein geschultes Auge, 
	um zu erkennen, welche Scheckentiere die, im Standard des ZDRK vorgegebene, 
	gewünschte Zeichnung haben. Das er recht gutes Zuchtmaterial hat kann man an 
	den Ergebnissen auf den Ausstellungen sehen. Auf der 11. Landesverbandsschau 
	Sachsen-Anhalt im Jahr 2000 in Dobritz stellte er mit 96,0 Punkten bewertete 
	Tiere aus. Auch auf den Lokalschauen der letzten Jahre stellte er Tiere mit 
	der hervorragenden Bewertung 96,0 und 96,5 aus. In manchen Jahren konnten 
	seine Tiere auch das Publikum begeistern, so dass er auch schon den 
	Publikumspreis entgegen nehmen konnte. Zuchtfreund Schneider ist ein 
	zuverlässiger Züchter für seine Tiere, aber auch ein engagiertes Mitglied im 
	Verein. Immer wenn Aufgaben anstehen, ob Ausstellungen, Vereinsfeste oder 
	Mitgliederversammlungen, er ist stets mit vollem Einsatz dabei. Seit Jahren 
	schon übernimmt er Aufgaben im Verein. So war er als Käfigwart für die 
	Erhaltung der Käfige zuständig, übernahm bei der Bewertung der 
	Ausstellungstiere die Aufgabe des Schreibers und während der Ausstellung mit 
	seiner Tochter Simone den Einlassdienst. Seit 2009 ist er als 
	Ausstellungsleiter und Zuchtwart tätig. Damit ist er gleichzeitig 
	Stellvertreter des Vorsitzenden. Im Jahr 2011 entschloss er sich zur Bildung einer Zuchtgemeinschaft mit seiner Tochter Simone, welche 
	ihn bereits seit Jahren unterstützt. Simone wurde zur Jahreshauptversammlung 2016 wieder in den Vorstand gewählt und zeichnet für Kultur, Jugend/Frauen verantwortlich.Walter ist Träger der Ehrennadel des Landesverbandes Sachsen-Anhalt in Bronze 
	und in Silber.
 Die 8. Rammler-und Lokalschau 2016 verlief für die ZGM recht erfolgreich. Mit ihrer Rasse gewannen sie den ABKW Pokal und wurden 3. Vereinsmeister. 
	Auch auf der 9. Rammler- und Lokalschau 2017 wurde sie 3. Vereinsmeister.
 Im Jahr 2018 übernahm Simone die Funktion des Kassenwarts, welche sie auch gewissenhaft ausübt.
 Zur JHV 2019 wurde Walter Schneider durch den Kreisverband Anhalt Mittlere Elbe mit der Verdienstnadel in Silber geehrt.
 Die Zuchtgemeinschaft hat auf der 11. Rammler- und Lokalschau 
	2019 sehr gute Erfolge erzielt. Sie gewann mit den Deutschen Riesenschecken, s.-w. den Landesverbandsehrenpreis und ein Rammler erhielt die Note "Vorzüglich". 
	Auch eine Jungtiergruppe holte in dieser Kategorie den Wanderpokal. In der 
	Vereinsmeisterschaft belegte die Zuchtgemeinschaft den zweiten Platz.
 Die 13.Rammler-und Lokalschau 2022 war für die ZGM von Erfolg gekrönt, mit den Deutschen Riesenschecken wurden sie Vereinsmeister. 
	Gleichzeitig ging der Wanderpokal für die "Beste züchterische 
	Gesamtleistung" mit 766,5 Punkten an die Zuchtgemeinschaft.
 
	 Klaus Krüger - Ehrenmitglied des Vereins 
 
   Am 17. August 2024 ist er im Alter von 89 Jahren verstorben. Wir werden Ihn 
	in würdiger Erinnerung behalten.Jürgen Schulz - Neumitglied im Vereins 
 
  Jürgen unser Neuzugang 2020 
	Der Zuchtfreund Jürgen Schulz ist ein sehr erfahrener Züchter, welcher sich schon Jahrzehnte der Rassekaninchenzucht widmet. Er war bisher in Vereinen wie Gommern und Möckern zu Hause.
	Seit diesem Jahr übt er sein Hobby in unserem Verein aus. Den Zerbstern ist er schon lange bekannt, denn er stellte bereits viele Jahre bei der Offenen Schau in Zerbst aus und erzielte 
	sehr gute Ergebnisse. Er züchtet Blaue Wiener und Thüringer.Aktuell will er sich nur noch auf die Rasse Lohkaninchen, braun konzentrieren. Mit dieser Rasse räumte er auf der 14. Rammler-und Lokalschau 2023 in Zerbst ab. Die Ergebnisse sind unter "Lokalschau 2023" 
	einsehbar. Er wurde auf dieser Schau Vereinsmeister. 
	Ausserdem gewann er den Wanderpokal für die "Beste züchterische Gesamtleistung". 
	Bereits im Jahr seiner ersten Mitgliedschaft 2021 konnte er Vereinsmeister mit seinen Blauen Wienern werden.
 2022 reichte es mit der Rasse zum 3. Platz und 2023 wurde er mit den Lohkaninchen, braun 
	wieder Vereinsmeister. "Vize" wurde er mit seinen Lohkaninchen 2024.
 
 |